Studium in Deutschland

* Deutschland zieht mit rund drei Millionen ausländischen Studierenden das größte Interesse ausländischer Studierender an. Deutsche Hochschulen sind aufgrund ihres hohen Bildungsniveaus, ihrer wissenschaftlichen Forschung, ihrer engen Verbindungen zur Wirtschaft und der Praxiserfahrung während des Studiums, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert, sehr beliebt.

* Die meisten deutschen öffentlichen Universitäten bieten ein kostenloses Studium an, da der Staat etwa 60 % der Universitäten finanziert. Allerdings müssen ausländische Studierende in Baden-Württemberg für jedes Semester 1.500 € bezahlen. Für den Lebensunterhalt sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben zwischen 900 € und 1.300 € rechnen.

* Ausländische Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind, dürfen ohne zusätzliche Arbeitserlaubnis bis zu 120 volle Arbeitstage oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr arbeiten. Diese Regelung ist auf dem Aufenthaltstitelaufkleber im Reisepass vermerkt.

Voraussetung für einen Studienplatz:

* ein international anerkanntes Sprachzertifikat auf Level 5 (C1).

 
* Haben Sie ein Abitur einer internationalen Schule?

Wir helfen Ihnen nach den Regeln der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen dabei, die fachspezifischen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland zu erfüllen.

* Haben Sie ein Abitur einer staatliche oder  Azhar Schule?

Wir helfen Ihnen nach den Regeln der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen dabei, die fachspezifischen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland zu erfüllen.

* Haben Sie das erste Studienjahr eines Bachelorstudiums erfolgreich in Ihrem Heimatland  abgeschlossen?

Wir helfen Ihnen nach den Regeln der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen dabei, die fachspezifischen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland zu erfüllen.

 

* Haben Sie ein zweijähriges Bachelorstudium in Ihrem Heimatland erfolgreich abgeschlossen?

Wir helfen Ihnen nach den Regeln der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen bei der Einschreibung an einer Universität in der gleichen Fachrichtung, die Sie in Ihrem Land studiert haben. . Ihr Schulabschluss muss in Deutschland anerkannt sein.

 

Unser Programm:

* Wir überprüfen die Unterlagen des Studierenden und bieten in einem persönlichen Skype-Gespräch alle erforderlichen Informationen zur Vervollständigung der Unterlagen an.

* Wir koordinieren mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen, um die Anerkennung des Schulabschlusses zu gewährleisten und die erforderlichen Dokumente auszufüllen.

* Wir sichern einen Studienplatz entsprechend der gewünschten Spezialisierung des Studierenden (Bachelor oder Master).

* Nach Erhalt des Visums erhalten Sie Anweisungen zur Suche nach einer geeigneten Unterkunft.

* Nach Ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen wir Sie bei der Anmeldung bei den offiziellen deutschen Stellen. — – Außerdem helfen wir Ihnen bei der Eröffnung eines Bankkontos und dem Abschluss einer Krankenversicherung, indem wir Ihnen alle erforderlichen Informationen bereitstellen.

Unsere Bewerbungsbedingungen:

Ausstellung der folgenden Bescheinigungen in englischer Sprache oder Übersetzung aus dem Arabischen ins Deutsche durch einen vereidigten Übersetzer bei der Deutschen Botschaft, gefolgt von der Beglaubigung durch das Auswärtige Amt und der Beglaubigung durch die Deutsche Botschaft im Herkunftsland.

 

* Eine Kopie der Geburtsurkunde

* Eine Kopie  des Abiturs

* Eine Kopie des Hochschulzeugnisses

* Eine Kopie des international anerkannten Sprachzertifikats Level 5 = C1

* Geschlossener Bankkonto oder.

* Ein Motivationsschreiben in deutscher Sprache, das nicht beglaubigt werden muss.

Alle notariell beglaubigten Zertifikate müssen per Luftpost an unsere Firma zukommen lassen, bzw. eine Kopie als PDF-Datei via E-Mail.

Fehlende erforderliche Unterlagen, wie beispielsweise ein nicht beglaubigtes Zeugnis der Deutschen Botschaft oder ein fehlendes Sprachzertifikat von einem international anerkannten Institut, führen dazu, dass die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.

Nach oben scrollen