Arbeiten als Krankenpflege in Deutschland

In den letzten Jahren hat Deutschland seine Arbeits- und Einwanderungsgesetze für Pflegekräfte verbessert, um den Personalmangel im Bereich der medizinischen Versorgung zu bekämpfen. Im Jahr 2023 gab es über 50.000 offene Stellen, und bis Ende 2035 wird erwartet, dass das Defizit auf 500.000 Arbeitsplätze ansteigen wird, wovon 300.000 im Bereich der Pflege und 130.000 im Bereich der Altenpflege liegen werden.

 

Anerkennung und Berufsausübung:
Um in deutschen Krankenhäusern und Gesundheitszentren zu arbeiten, ist es erforderlich, eine Erlaubnis zur Berufsausübung zu erhalten. Diese Erlaubnis ermöglicht es, einen Arbeitsvertrag abzuschließen und verschiedene Leistungen in Anspruch zu nehmen, wie beispielsweise den Erwerb von Mitarbeiterwohnungen zu vergünstigten Mietpreisen für Arbeitnehmer und ihre Familien.

 

Sprachkentnisse:

– ein international anerkanntes Sprachzertifikat auf Level 4 (B2).

Unser Programm:

* Bereitstellung eines rechtsgültigen Arbeitsvertrags, über den Sie ein Arbeitsvisum erhalten können

 * Nach Erhalt des Visums geben wir Ihnen Anweisungen, um eine geeignete Unterkunft zu finden.

* Bei Ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen wir Sie bei der Anmeldung bei den Behörden.

* Wir helfen Ihnen auch bei der Eröffnung eines Bankkontos und dem Abschluss einer Krankenversicherung, indem wir Ihnen die benötigten Informationen bereitstellen.

Unsere Bewerbungsbedingungen:

Ausstellung der folgenden Bescheinigungen in englischer Sprache oder Übersetzung aus dem Arabischen ins Deutsche durch einen vereidigten Übersetzer bei der Deutschen Botschaft, gefolgt von der Beglaubigung durch das Auswärtige Amt und der Beglaubigung durch die Deutsche Botschaft im Herkunftsland.

* Eine Kopie der Geburtsurkunde.
* Eine Kopie des Abiturzeugnisses.
* Eine Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses
* Eine Kopie der Studienfächern
* Eine Kopie des international anerkannten Sprachzertifikats auf Level 4 (B2).
* Lebenslauf und Motivationsschreiben in deutscher Sprache.
* Arbeitszeugnisse
 

Alle beglaubigten Zertifikate müssen per Luftpost an unsere Firma zukommen lassen, bzw. eine Kopie als PDF-Datei via E-Mail.

 

Fehlende erforderliche Unterlagen, wie beispielsweise ein nicht beglaubigtes Zeugnis der Deutschen Botschaft oder ein fehlendes Sprachzertifikat von einem international anerkannten Institut, führen dazu, dass die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.  

Nach oben scrollen